Betriebsrenten-
Versicherung
Wenn ich erstmal im Ruhestand bin…
Die gesetzliche Rente reicht nicht aus
Bis vor einigen Jahren war die betriebliche Altersvorsorge (bAV) eine größtenteils arbeitgeberfinanzierte Leistung. Mit der Zusage einer betrieblichen Altersvorsorge ging das Unternehmen eine verbindliche Verpflichtung gegenüber seinen Beschäftigten ein.
Die Rentenreform von 2001 hat diese Situation grundlegend geändert. Der Gesetzgeber hat sich zum Ziel gesetzt, jedem Arbeitnehmer Zugang zu einer betrieblichen Altersversorgung zu ermöglichen.
Zusatz zur staatlichen Rente
Mittlerweile sollte jeder wissen, dass eine zusätzliche Altersvorsorge nötig ist um seinen mühsam aufgebauten Lebensstandard im Alter halten zu können. Die gesetzliche Rente ist in den meisten Fällen zu knapp für ein angenehmes Leben im Alter. Durch die betriebliche Altersversorgung wird die staatliche Rente perfekt ergänzt und das Risiko der Standardeinbusse minimiert.
Mit fünf Prozent ist die betriebliche, also die vom Arbeitgeber organisierte, Altersversorgung hierzulande noch ein Nischenprodukt. In einigen Nachbarländern, wie z. B. der Schweiz oder den Niederlanden sieht das schon ganz anders aus. Die jüngste Renten-Reform hat die betriebliche Vorsorge auch in Deutschland durch zahlreiche Neuregelungen aufgewertet. Dies wird zu einem Anstieg Ihres Anteils an der Altersvorsorge führen.
Gerade bei kleinen und mittelständischen Betrieben gibt es echten Bedarf: Nur 23 Prozent der Firmen mit bis zu zehn Beschäftigten bieten bisher eine betriebliche Altersversorgung an. Dabei ist es ganz einfach.
Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie auch zur betrieblichen Altersvorsorge.
Unsere Kontaktdaten sehen Sie rechts auf der Seite, oder nutzen Sie ganz einfach den hier unten eingefügten Button, um direkt zu unserem Kontaktformular zu gelangen.